Rundwanderung Göscheneralp (2) 29. 07. - 03. 08. 2018
Fotos Susanne Schmid und Rahel Rade
- Tag 1: Einheimische stehen Spalier beim schweisstreibenden Aufstieg zur Salbithütte.
- Schon bald eröffnet sich der Blick auf die fantastische Gletscherwelt.
- Schöne Abendstimmung von der Salbithütte.
- Tag 2: gemütliche Wanderung Richtung Salbitschijen…
- …der schöne Höhenweg wird immer ausgesetzter…
- …bis es nur noch über die 90 Meter lange Salbit-Brücke über den Stotzig Chäle weitergeht.
- Und gleich nach der Brücke folgen noch ein paar Leitern.
- Auch das nächste Tobel ist nur dank unzähligen Kabeln und Leitern zu bewältigen. Hier wurde ganze Arbeit geleistet!
- Spitze Felsen und Türme rund um die Salbitschijen-Kette.
- Endlich wieder mal ein farbiges Blüemli im Felsenwirrwarr: Alpenaster.
- Schöner Blick auf das Sustenhorn…
- …und die Voralphütte.
- Tag 3: schöner Aufstieg auf den Horefellistock, grandiose Aussicht auf Sustenhorn und Sustenjoch.
- Grat zum Hoch Horefellistock.
- Über die Bergseelücke zur Bergseehütte ist wieder ein Wändli zu bewältigen. Einzige schöne Erinnerung an diese Hütte ist das warme Bad im Bergsee!
- Tag 4: Grosse Felsblöcke bestimmen den Höhenweg zur Chelenalp.
- Blick auf den Lochberg.
- Wilde, farbige Steinwüste.
- Auch das Gwächtenhorn hat wenig Schnee.
- Tag 5: Abschied von der gemütlichen und familiären Chelenalphütte.
- Steiler Aufstieg Richtung Winterberg.
- Blick vom Moosstock auf den Göscheneralpsee, kurz vor dem Klettersteig zur Dammahütte.
- Der Klettersteig kurz vor der Damma-Hütte.
- Volle Konzentration im ausgesetzten Klettersteig.
- Bei diesem Ausblick kommt jeder ins Meditieren!
- Dammahütte im Morgenrot.
- Plato und sein vierblättriges Kleeblatt vor der imposanten Kulisse der Dammastock-Kette.
- Herrliches Panorama auf der Dammahütte.
- Ein letzter Blick zurück auf eine fantastische Wanderwoche. Herzlichen Dank Plato!