Wandern in der Schweiz 05. - 09. 10. 2020
Fotos Griselda Wohlwend und Gisela Wagenbreth
- Hier begrüsst uns unsere Basisstation – wegen Corona und Schnee in die Schweiz und in tiefere Lagen verlegt
- Montag: Tag der Paläontologenforscher: Durch wunderbaren Mischwald steigen wir auf zum Monte San Giorgio, der dem Weltkulturerbe seinen Namen gegeben hat.
- Den Gipfel des San Giorgio schmückt ein kleine einfache Kapelle.
- Während des Abstiegs durch die lichten Wälder
- gibt es schon viele leckere Maroni und wir suchen nach der Stelle, an der früher Paläontologen Fossilien gesucht und gefunden haben.
- Gefunden: Hier wurden weltberühmte Skelette aus einem subtropischen Meeresbecken abgebaut. Der Ölschiefer (Bitumen) wurde auch zu Salbe verarbeitet.
- Vom Hotel aus geniessen wir die Aussicht, u.a. auf das Ziel vom Mittwoch, den San Salvatore.
- Dienstag: Tag des Marmors Vom Poncione d’Arzo aus geniessen wir eine prächtige Aussicht.
- Für manche Wege braucht es Unterstützung – hier in den militärischen Gräben und Höhlen.
- Die alten Marmorbrüche sind zum Teil schon überwachsen,
- auch steinzeitliche Malereien wurden freigelegt
- In den etwas modernen Brüchen wurde der Marmor mit Spiral- oder Diamant-Draht abgebaut.
- Der Marmor von Arzo ist Naturbeton mit ganz verschiedenen Formen und Färbungen.
- In Tremona besuchen wir noch die Ausgrabungen antiker bis mittelalterlicher Siedlungen.
- Vor dem Heimweg gönnen wir uns noch eine Stärkung.
- Mittwoch: Tag des San Salvatore: Das Panorama da oben ist wunderbar.
- Hier sehen wir das Ziel für morgen, den Monte San Generoso.
- Durch die malerischen Ecken von Carona
- und den Parco San Grato laufen wir
- über 1’200 Stufen (mindestens!) hinunter in das hübsche Dorf Morcote, von wo ein Schiff uns zum Weg nach Hause bringt.
- Donnerstag: Tag des Alpinwanderns: Steil bergauf geht es dem Monte San Generoso entgegen.
- Die Sonne erreicht uns auf der Alp Perustabiu.
- Weiter steil bergauf
- mit prächtigen Tief- und Weitblicken
- gut gesichtert
- auf den Gipfel,
- auf dem die Fiore di Pietra von Botta besichtigt werden kann.
- durch herbstlich gefärbte Landschaft
- bis zu einem gemütlichen Kaffee
- mit Rückblick auf den San Generoso.
- Freitag: Tag des Ausklangs: Josef auf der „Tibetanischen Brücke“ oberhalb von Monte Carasso.
- Ein weiteres Highlight ist die Kirche San Bernardo
- mit ihren berühmten Fresken.
- Wir gönnen uns noch ein Picknick
- und treten dann mit Rückblick auf San Bernardo durch die schönen Wälder
- und den Weiler Curzutt den Heimweg an.