Tobelwanderung: Küsnacht - Fällanden
Datum | Mi 7. Mai 2025 1 Tag | |
Gruppe | Sektion | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Wa (50 Wandern (T1 - T3)) | gemütlich
|
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +500Hm, -360Hm,4h/15km | |
Reiseroute | Zug - Thalwil - (Schiff) Küsnacht, Rückweg: Fällanden - Zürich - Zug | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick aus dem Rucksack, Startkaffee/Gipfeli in Küsnacht | |
Route | Küsnacht - Küsnachter Tobel - Erlenbach | |
Route / Details | Küsnacht - Küsnachter Tobel - Forch - Fällanden | |
Zusatzinfo | siehe auch angehängte PDF-Datei
Treffpunkt 08:25 Uhr Bahnhof Zug, Gleis 6 Zug ab 08:34 (Baar 08:37) Thalwil an 08:51 Thalwil Schifflände ab 09:08 Küsnacht an 09:18 Fällanden Gemeindehaus ab 15:33 oder 16:06 oder 16:36 Zürich-Stettbach an 15:45 oder 16:17 oder 16:47 Zürich-Stettbach ab 15:50 oder 16:20 oder 16:50 Zürich HB an 15:58 oder 16:28 oder 17:10 Zürich ab 16:10 oder 16:35 oder 17:10 Zug an 16:31 oder 17:02 oder 17:31 Wir erreichen Küsnacht mit dem Schiff. Nach der Kaffeepause folgen wir dem Dorfbach durch das Küsnachter Tobel, wo wir im Findlingsgarten viele Informationen zu den erratischen Blöcken, die auf Baustellen in der Umgebung gefunden wurden, finden. Weitere Findlinge säumen nun unseren Weg. Das Mülito-bel schliesst sich nahtlos ans Küsnachter Tobel. Hier treffen wir auf einen exklusiven Picknickplatz mit Quell- und Seewasser und einer Kompost-Toilette. Bei der Tobelmühle zweigen wir ab und wandern durch das Wangner Tobel. Der Weg führt uns weiter nach Forch. Kurz vor dem Wehrmaldenkmal - wo wir eine zweite Pause einlegen - zweigen wir ab Richtung Ebmatingen. Bei der Schule Looren überqueren wir die Strasse und die Wanderung führt uns über eine Seitenmoräne mit Sicht auf den Greifensee und ins Zürcher Oberland. Wir passieren das Industriegebiet von Ebmatingen und erreichen schliesslich das Fällander- oder Jörentobel - ein weiterer Höhepunkt unserer Eiszeitwanderung. Auffallend hier sind die vielen Findlinge, die mit Moos bedeckt sind. Der Abstieg durch dieses Tobel beendet unsere Eiszeitwanderung durch die frühere Gletscherzunge des Linth-Rhein-Gletschers. Der Bus und der Zug bringt uns in ca. einer Stunde zurück nach Zug. | |
Ausrüstung | Gute Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Stöcke | |
Beschreibung | ![]() | |
Durchführungskontakt | 079 200 24 02, brigittehuber@gmx.ch | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Mo 7. Apr. 2025 bis Mo 5. Mai 2025, Max. TN 16 / 20 | |
anmelden |