Wege zur Schweiz, Sonderbundsweg
Datum | Mi 13. März 2024 1 Tag | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | Wa (50 Wandern (T1 - T3)) | |
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +570Hm, - 410Hm, 4h/13Km | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Route | Sins - Rotkreuz - Gisikon | |
Route / Details | Der Sonderbundsweg ist der erste Weg des Projektes «Wege zur Schweiz» und behandelt Themen rund um den Sonderbundskrieg von 1847. Er führt von Sins (AG) über Rotkreuz (ZG) nach Gisikon (LU). | |
Zusatzinfo | Der Sonderbundskrieg war eine rund vier Wochen andauernde militärische Auseinandersetzung im November 1847. Doch dem kurzen Krieg ging ein jahrzehntelanges Tauziehen zwischen liberalen und konservativen Kantonen der Eidgenossenschaft voraus. Diese spannende Episode der Schweizer Geschichte ist in die Landschaft eingebettet. Vor Ort können Sie in die historischen Ereignisse mit allen Sinnen eintauchen: Sie sehen das Gefechtsfeld und die Entwicklungen der Mobilität, hören die Journalistin des Radios «Wege zur Schweiz» und spüren den Körper, welcher durch die Geschichte wandert. Ziel ist es, die heutige Schweiz durch ihre Vergangenheit zu erfragen und das Wissen zwischen den Etappen zu verarbeiten oder sich auszutauschen. All dies findet unter freiem Himmel und in der Natur statt, die sich je nach Jahreszeit ganz anders präsentiert. | |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechende Kleidung. Picknick. | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von So 5. Nov. 2023 bis Mo 11. März 2024, Max. TN 5 / 15 | |
anmelden |