Skitouren Urner Haute Route
Datum | Mo 1. Apr. bis Fr 5. Apr. 2024 | |
Gruppe | Sektion | |
Anlasstyp | Tour | |
Leitung | ||
Bergführer | Urs Toggenburger | |
Typ/Zusatz: | Sk (00 Skitour) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Gute Tiefschneetechnik | |
Unterkunft / Verpflegung | SAC Hütten | |
Route / Details | Die kurzweilige, abwechslungsreiche Skiüberschreitung Urner Haute-Route führt uns von Realp bis nach Engelberg. | |
Zusatzinfo | 1. Tag: Von Realp steigen wir an der Furkapassstrasse hoch über Tätsch, Chräijennest (Materialdepot) auf das Chli Bielenhorn 2940m
(1400Hm / 5 Std.). Nach einer Pulverabfahrt führt uns einen kurzen Aufstieg zur Albertheim Hütte 2539m. 2. Tag: Nach einer kurzen Abfahrt in der früh, steigen wir hoch zur Winterlücke, weiter Richtung Lochberg und am Schluss durch ein Couloir mit Steigeisen und Ski auf dem Rucksack auf den Gipfel 3074m wo wir mit einer traumhafter Aussicht belohnt werden (700Hm / 2,5 Std.). Die Abfahrt führt uns zum Göscherneralpsee runter bis zur Staumauer. Danach fellen wir wieder gemütlich zur Chelenalphütte 2335m (700Hm / 3 Std.). 3. Tag: Am Anfang starten wir steil hoch bis zum Brunnifirn, weiter über das Sustenlimmi zum Sustenhorn 3502m (1200Hm / 4 Std.). Nach einem traumhaften Rundblick fahren wir runter zum Alpincenter beim Steingletscher 1865m. 4. Tag: Vom Alpincenter steigen wir hoch zur Fnffingerstöck 2993m (1130Hm / 3 Std.). Die Abfahrt führt uns über den Sustlifirn runter zum Sustenbrüggli und danach steigen wir wieder hoch zur Sustli Hütte 2256m (350 Hm / 1 Std.). 5. Tag: Aufstieg zum Stössensattel 2782, den wir mit aufgeschnallten Ski überwinden und weiter zum Grassen 2946m (800 Hm / 3 Std.). Eine lange und eindrückliche Abfahrt führt uns nach Herrenrüti im Engelbergertal. Kosten: CHF 1'340.- inkl. Übernachtungen mit HP. Exkl. Reise und Transportkosten. | |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung mit Anseilgurt, Steigeisen und Pickel | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Do 1. Jun. 2023, Max. TN 5 | |
anmelden |