Gwächtenhorn 3403 m - Westgrat
Datum | So 23. Juli bis Di 25. Juli 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Anlasstyp | Tour | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | Ht (30 Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | + 700m, - 1300m, 10h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Tierberglihütte - Voralphütte | |
Kosten | CHF 200.- | |
Route / Details | 1. Tag Steingletscher - Tierberglihütte - 2. Tag Gwächtenhorn via Westgragt - Abstieg über Sustenlimi und Chelenalplücke zur Voralphütte 3. Tag gemütlicher Abschluss | |
Zusatzinfo | Die stark vergletscherte Hochgebirgslandschaft mit Susten- und Gwächtenhorn beeindruckt jeden Reisenden, der über den Sustenpass fährt. Vom Steingletscher an der Passstrasse ist besonders das Gwächtenhorn sehr imposant und dominiert die Szenerie. Als landschaftlich sehr lohnende Überschreitung hat sich in den letzten Jahren der Westgrat am Gwächtenhorn etabliert. Nach einem eher einfachen Gletscheraufstieg beginnt bei der Tierberglimi/Chelenlücke die Kletterei über den zwar exponierten, aber nie schwierigen Grat, der direkt am Gipfel endet.
Als Abstieg wählen wir die attraktive Route via Sustenlimi und Chelenalplücke zur Voralphütte. Nach einem langen und eindrucksvollen Tag können wir dann den Folgetag gemütlich ausklingen lassen. | |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung, Anseilgurt, 2 Karabiner, 2 Express, 2 Schlingen, Helm, Steigeisen, Pickel | |
Anmeldung | Schriftlich, Online von Mi 1. März 2023 bis Mi 31. Mai 2023, Max. TN 1 / 4 | |
anmelden |