Gratwanderung im Baselbieter Jura
Datum | Mi 20. Sept. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung | ||
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | Wa (50 Wandern (T1 - T3)) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +370Hm,-590Hm / 4h | |
Reiseroute | ÖV: bis Reigoldswil-Wasserfallen, ab Langenbruck via Balsthal-Oensingen | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Karten | Wanderkarte 1:25'000 Basel Ost, edition mpa, swisstopo 5029T 1:50'000 | |
Route / Details | Ab Wasserfallen (Gondelbahn Gruppentarif à CHF 12.-/Person)
Chellenchöpfli - Hintere Egg 1160 (höchster Punkt Kt. BL) - Sol 1000 - Bilsteinberg 1124 - Oberer Hauenstein 730; teils Bergwege T2. | |
Zusatzinfo | TREFFPUNKT: 07.00 ZUG, Gl.4 vorne, ABFAHRT: 07.03 IR75
Luzern an 07.25, ab 07.30, Gl.4 IR27, Liestal an 08.32, Liestal ab 08.52 Bus 71, Kante A, Reigoldswil Dorfpl. an 09.21 Startkaffee, anschl. bis Talstation Gondelbahn Wasserfallen, 20min. WANDERUNG: Wasserfallen 950 - Chellenchöpfli 1157 - Hinteri Egg 1169 (höchster Punkt BL) - Sol 1000 - Bilsteinberg 1124 - Krete Helfenberg - Passhöhe Ober Hauenstein 731 RÜCKFAHRT: Langenbruck Passhöhe Bus 94 ab 16.08, Balsthal an 16.27, ab 16.32, Oensingen an 16.40, ab 16.46 IC5, Gl.3, Zch HB an 17.30, ab 17.39 IR, Gl.4, ZUG an 18.11 | |
Ausrüstung | gute Wanderschuhe, Stöcke, Picknick, Sonnen-, Wind- u. Wetterschutz. | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Do 19. Jan. 2023 bis Mo 18. Sept. 2023, Max. TN 18 / 20 | |
anmelden ist nicht möglich |