• Home
  • Aktivitäten
    • Sommer- & Wintertouren
    • Wandern
    • Jugendorganisation
    • Kinder/Familienbergsteigen
    • Klettern
    • Fit durch den Winter
    • Kultur
    • Vorträge & Anlässe
    • Umwelt
  • Touren & Kurse
    • Tourenprogramm
    • Tourenberichte & Fotos
    • Kurswesen
    • Materiallager
    • Links & Anleitungen
    • Newsletter
  • Hütten
    • Sustlihütte
    • Corno Gries Hütte
    • Bärenfang
    • Sternenegg
    • Clubhaus
  • Sektion
    • Mitgliedschaft
    • Rossberg Echo
    • Vorstand
    • Statuten & Reglemente
    • Sponsoren
  • Kontakt
  • Home
  • Aktivitäten
    • Sommer- & Wintertouren
    • Wandern
    • Jugendorganisation
    • Kinder/Familienbergsteigen
    • Klettern
    • Fit durch den Winter
    • Kultur
    • Vorträge & Anlässe
    • Umwelt
  • Touren & Kurse
    • Tourenprogramm
    • Tourenberichte & Fotos
    • Kurswesen
    • Materiallager
    • Links & Anleitungen
    • Newsletter
  • Hütten
    • Sustlihütte
    • Corno Gries Hütte
    • Bärenfang
    • Sternenegg
    • Clubhaus
  • Sektion
    • Mitgliedschaft
    • Rossberg Echo
    • Vorstand
    • Statuten & Reglemente
    • Sponsoren
  • Kontakt

Mutteristock (anstelle Widderfeld Stock) 18. 01. 2025

Tourenberichte

Fotos Hebi Meier

Anstelle vom Widderfeld Stock starten wir im Wägital in Richtung Mutteristock, weil hier die aktuellen Schneeverhältnisse wesentlich besser sind.
Das Nebelmeer haben wir schnell unter uns, und es herrscht herrliches Bergwetter mit toller Fernsicht.
Im schattigen Aufstieg geht es Richtung Mutteristock.
Zu unserer Überraschung sind praktisch keine Tourengänger im Gebiet: vor uns drei, hinter uns niemand mehr.
Die ersten Sonnenstrahlen erreichen uns auf ca. 1’900m
Ab jetzt herrlich warm und sonnig – einfach toll.
Emanuelle, Sandra und Willi in einer Schlüsselstelle
Glücklich und zufrieden auf dem Gipfel: Gregory, Emanuelle, Vivi (Tourenleiterin), Sandra, Hebi und Willi.
Gemütliche Gipfelrast
Praktisch alleine auf dem Gipfel.
Jetzt startet die tolle Nordabfahrt mit noch erstaunlich viel Pulverschnee. Die Einfahrt ist recht steil.
Die letzten Sonnenstrahlen geniessen wir kurz bevor es die Waldstrasse retour geht zum Ziel. Das war ein toller Tag, vielen Dank.

Beitragsnavigation

← Tourenwochenende Schächental 18. 01. 2025 Statt Helgenhorn auf die Silberen 18. 01. 2025 →

Anmelden

News

  • Kräuterwanderung mit Kochen im Unteralptal 21. 06. 2025
  • Wandertage Puschlav 23.-27. August 2025 – freie Plätze
  • Stanserhorn, 1’898m 21. 06. 2025
  • Gisliflue, 772m 20. 06. 2025
  • „Passage“ – Kunstausstellung des SAC an der Gemmi-Route

© SAC Sektion Rossberg/ZG - 2016