Gnipen Orchideen und Vögel (Ersatzdatum) 03. 06. 2021
Sektion, Senioren, Tourenberichte
Fotos Gisela Wagenbreth
Auf dem Zähniweg und im Bergsturzgebiet hörten wir besonders am Morgen reiches Gezwitscher von: Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen. Buchfink, Amsel, Singdrossel, Goldammer, Kolkrabe, Sommergoldhähnchen,Wintergoldhähnchen, und anderen gefiederten Waldbewohnern.
Als erste Orchidee begrüsste uns das grosse Zweiblatt und
bald auch die Fraueschüehli – endlich sind sie da.
Das langstielige weisse Waldvögelein – die weissen Waldhyazinthen sind erst am Aufblühen.
Höhe Gribsch beginnt der offizielle Orchideenpfad
mit Prachtsexemplaren von Nestwurz,
und Fliegenragwurz, neben ganz vielen schönen Frauenschuhen, Waldvögelein und vielen anderen Schönheiten,
die es zu bestaunen und zu fotografieren gilt.
Der Wasserfall bietet einen schönen Pausenplatz
und danach geht es wieder steil und inzwischen auch warm aufwärts
mit schönen Aussichten
und Durchsichten.
Im Abstieg entlang der Abbruchkante bewundern wir das Knabenkraut – Gattung Orchis, erst mit genauerer Kenntnis zu unterscheiden vom Fingerwurz, den wir im Aufstieg getroffen haben.
Intensive Farben,
hier vom Flüehblüemli oder Aurikel,
an dessen süssen Duft man unbedingt schnuppern muss,
Eine kurze Kraxelstelle
führt uns auf den Gipfel.
Dann auf dem Rückweg nehmen wir für heute Abschied von den Fraueschüehli
und vom spannenden Bergsturzgebiet.