• Home
  • Aktivitäten
    • Sommer- & Wintertouren
    • Wandern
    • Jugendorganisation
    • Kinder/Familienbergsteigen
    • Klettern
    • Fit durch den Winter
    • Kultur
    • Vorträge & Anlässe
  • Touren & Kurse
    • Tourenprogramm
    • Tourenberichte & Fotos
    • Kurswesen
    • Materiallager
    • Links & Anleitungen
    • Newsletter
  • Hütten
    • Sustlihütte
    • Corno Gries Hütte
    • Bärenfang
    • Sternenegg
    • Clubhaus
  • Sektion
    • Mitgliedschaft
    • Rossberg Echo
    • Vorstand
    • Statuten & Reglemente
    • Sponsoren
  • Kontakt
  • Home
  • Aktivitäten
    • Sommer- & Wintertouren
    • Wandern
    • Jugendorganisation
    • Kinder/Familienbergsteigen
    • Klettern
    • Fit durch den Winter
    • Kultur
    • Vorträge & Anlässe
  • Touren & Kurse
    • Tourenprogramm
    • Tourenberichte & Fotos
    • Kurswesen
    • Materiallager
    • Links & Anleitungen
    • Newsletter
  • Hütten
    • Sustlihütte
    • Corno Gries Hütte
    • Bärenfang
    • Sternenegg
    • Clubhaus
  • Sektion
    • Mitgliedschaft
    • Rossberg Echo
    • Vorstand
    • Statuten & Reglemente
    • Sponsoren
  • Kontakt

Dent de Lys 2’014 m 29. 05. 2022

Sektion, Senioren, Tourenberichte

Fotos Hanni Luchsinger, Robert Kröni

Die MOB bringt uns zum Ausgangspunkt Les Sciernes.
Direttissima geht es über Alpen, X Häge überquerend dem Gipfel zu.
Die jungen Steinböcke kurz vor dem Gipfel sind überhaupt nicht schüchtern
aber neugierig.
Der Gipfel in Griffnähe.
Ziel Dent de Lys erreicht.
Robert unser Tourenleiter auf dem Abstieg Richtung Col de Lys mit Genfersee im Hintergrund.
Dmitriy und Robert in einer der gut gesicherten Stellen auf dem Abstieg.
Blick zurück zum Gipfel.
Sehr überrascht vom Narzissenmeer auf der Westseite, trafen wir doch auf dem Aufstieg lediglich noch auf ein paar einzelne, dem Verblühen nahe.
Hanni im Blumenmeer.
Robert auf Sujetjagd.
Col de Lys mit Genfersee im Hintergrund.
Und weiter geht’s im Käseland über Alpen talwärts Richtung Les Paccots, wo genügend Zeit für ein Zvieri bleibt, bevor wir um 16.25 h die Heimreise antreten. Vielen Dank Robert für diese schöne Tour.

Beitragsnavigation

← Von Urnäsch auf den Kronberg 29. 05. 2022 Geo-Wanderung Roggenstock 29. 05. 2022 →

Anmelden

News

  • Furggelenstock 04. 02. 2023
  • Schnierenhireli / Schnierenhörnli 2’070 m.ü.M 29. 01. 2023
  • Engelberger Haute Route 28.  - 29. 01. 2023
  • Ersatztour auf den Glattegrat anstelle Mutteristock 27. 01. 2023
  • Frühlingsputz im Clubhaus 22. Apr 2023 – HelferInnen gesucht

© SAC Sektion Rossberg/ZG - 2016