Brücken – mehr als nur Technik

Brücken sind insbesondere im Gebirgsraum mit Steilhängen, Tälern, Schluchten, Gewässern ein bedeutendes Infrastruktur-Element.  Jahrhunderte zurückgeschaut gab es relativ wenige Brücken, später lösten Industrialisierung und Mobilität einen Boom aus. Brücken beeinflussen…

Caspar Wolf – ein grosser Alpenmaler

Der im nahen Freiamt aufgewachsene Caspar Wolf (1735-1783) hat es meisterhaft verstanden, Gegenden in den Alpen eindrücklich malerisch festzuhalten. Im Frühling 2019 wurde in Muri ein ihm gewidmetes Museum eröffnet.

Gewandert – Bewandert: Tell 30. 03. 2019

Fotos Urs GüntherMauernweg AltdorfTelldenkmal AltdorfRathausplatz AltdorfRebberg BelmiteRebberg BelmiteRebberg BelmiteRebberg BelmiteTellskapelle BürglenTellskapelle BürglenTellskapelle BürglenAdler BürglenTelldenkmal BürglenTellmuseum BürglenPaul Arnold, Führer vor Ort, Tellmuseum BürglenTellmuseum BürglenTellmuseum BürglenApéro Planzer-Haus BürglenApéro Planzer-Haus BürglenApéro Planzer-Haus BürglenApéro…

Der verwegene Alpenfeldzug Suworows

Vor rund 220 Jahren, während der französischen Besetzung der Schweiz, zog ein grosses russisches Heer unter General Suworow über etliche Schweizer Alpenpässe. Der Feldzug ist missglückt, doch er ist vielleicht…

Megalith-Anlagen im Knonaueramt

Im Knonaueramt sind sie besonders häufig anzutreffen: Steinreihen, Steinkreise, einzelne Megalithen. Verschiedene wurden erst in den letzten Jahren entdeckt. Es gibt dazu eine Reihe von Beiträgen, publiziert in Tageszeitungen, Periodika…

Alpwirtschaft – im ECHO steht’s und auf Tour erlebt

Die Alpwirtschaft kommt im Schweizer Wirtschaftskuchen höchstens einem Rosinchen gleich. Doch als nationales Aushängeschild geniesst sie allgemein viel Sympathie, trotz hoher Stützungsbeiträge. ECHO-Nr. 2/2017 nimmt auf der Kulturseite den Faden auf.…