Kultur

Der SAC fördert Kultur verschiedenster Ausprägung mit Bezug zur Bergwelt.

Ausgewählte kulturelle Aktivitäten, Aktualitäten und Informationen – im Kontext Kultur & Alpen, insbesondere mit Fokus „Rossberg und Umgebung“ – regelmässig veröffentlicht auf dieser Website, sowie Ausschreibungen im Jahresprogramm und im ROSSBERG ECHO.

Kulturbeauftragter: Urs Günther, E-mail: kultur@sac-zug.ch

Vom Bundesinventar zu den Kulturwegen

In den letzten Jahrzehnten sind in der Schweiz zahlreiche Kulturwanderrouten entstanden, beschrieben auf der Kulturseite Rossberg-ECHO Nr. 1/2022. Hinter dem Projekt nationaler und regionaler Kulturwege steht die Stiftung «ViaStoria». Sie hat zahlreiche Handbücher zu den Routen und andere Publikationen herausgegeben. Das verwendete, immense Datenmaterial entstammt hauptsächlich

Weiterlesen

Mit Bergen werben

Die Berge spielen – mindestens hierzulande – eine nicht unbedeutende Rolle in der Werbung für Konsumgüter; sowohl in den Medien, auf Plakaten wie besonders auch auf Verpackungen. Oft erinnern sie an die Ursprungsregion des Produkts oder vertreten Attribute, die mit der Bergwelt in Verbindung gebracht werden. Die Kulturseite in ECHO-Heft 3/2021 widmet sich schwergewichtig den ...
Weiterlesen

150 Jahre Rigibahn – auf und abseits der Schienen

1871 wurde als Pionierleistung und erste Zahnradbahn Europas die Strecke von Vitznau zur Rigi eröffnet. Die Rigibahn darf durchaus zu den wertvollen Kulturgütern eingereiht werden. Im Jubiläumsjahr wird viel darüber berichtet und finden diverse Anlässe statt. Ein Rigi-Besuch lohnt sich immer, zumal der Berg noch weit mehr an Kultur zu bieten hat; die Geschichte kann ...
Weiterlesen

Von Bauernregeln und modernen Wetterprognosen

Das Wetter ist für manche unserer Lebensbereiche von grosser Bedeutung, nicht zuletzt für den Bergsport. Früher stützten sich Wettervorhersagen auf Beobachtungen und wurden häufig mit gewissen Lostagen in Verbindung gebracht. Heute sind die Prognosen wissenschaftlich fundiert aufgrund unzähliger Daten,  werden mit ständig verfeinerten Computer-Simulationen erstellt und von den Medien stets aktualisiert verbreitet. Die Kulturseite von ...
Weiterlesen

Von Alp-Hütten-Küche bis Alpen-Gourmet-Küche

Die Ernährung auf den Alpen war früher sehr einfach und ist es an entlegenen Plätzen oft noch immer. Da wurden vor Ort existierende, einfach zu transportierende und lagernde Lebensmitteln zu Älpler-Kost verarbeitet.

Weiterlesen